Nachbarschaft
Neustädter Fastnacht Ibbenbüren
© Nachbarschaft Neustädter Fastnacht Ibbenbüren, letzte Änderung am 17.01.2025
Die Groner Allee in Richtung Werthmühlenstraße, links der Abzweig Gartenstraße.
Groner Allee
Nur ein Teilstück
Von der Groner Allee gehört nur ein kurzes Teilstück zum Fastnachtsverein. „Von Fieg bis Niemeier“, so haben es die Gründer damals
festgelegt. Das ist heute vom Abzweig Alter Merschweg bis Haus Nr. 43. Die Allee selbst ist viel länger und erstreckt sich von der
Bachstraße, kurz hinter dem Apollo-Kino, vorbei an der Ludwigkirche und dem Namensgeber Haus Grone sowie der Stärkefabrik Crespel &
Deiters, bis in den Teutoburger Wald hinein. Vom Ende der Straße sind es nur noch wenige Meter zu Fuß bis zum Hermannsweg.
Das Teilstück der Straße in unserer Nachbarschaft wurde 2014/2015 grundlegend renoviert. Das alte, kaputte und vielfach geflickte
Kopfsteinpflaster ist verschwunden und wurde durch eine moderne, fahrradfreundlichere Pflasterung ersetzt. Dabei wurde die Straße
ganz umgestaltet und als erste Fahrradstraße in der Innenstadt angelegt. Die alten Bäume sind dabei alle erhalten geblieben, neue
gepflanzt worden — Groner Allee eben.