Nachbarschaft
Neustädter Fastnacht Ibbenbüren
© Nachbarschaft Neustädter Fastnacht Ibbenbüren, letzte Änderung am 17.01.2025
Blick in Richtung Kreuzung „Altenhövel“, heute besser als Tennessee Mountain bekannt.
Werthmühlenstraße
L504
L steht für Landesstraße NRW. Die Werthmühlenstraße ist Teil der L504, die
von Lengerich über Tecklenburg und Ibbenbüren bis hinter Hopsten, zur Lan-desgrenze nach Niedersachsen führt. Sie ist ein Teil der wichtigen und
viel befahrenen Südtangente in der Stadt. Man merkt das besonders zu Kirmes und wenn die Autobahn gesperrt ist. Und dabei war es früher mal so
ruhig hier ...
Die Werthmühlenstraße (der Name stammt von der ehemaligen Mühlenanlage, an deren Gelände die Straße vorbeiführt) wurde ca. 1925 bebaut, fast
alle Häuser entstanden in dieser Zeit. Bis zum Jahre 1969 war die Straße eine Sackgasse — sie endete hinter der Hausnummer 18 (Niermann) und
ging in
eine Wiese über. Die Wiese grenzte an die frei fließende Ibbenbürener Aa.
Die Häuser hatten breite Vorgärten, die Straße war mit wunderschönen Rotdornbäumen bestückt. Eine sehr schöne, ruhige Wohngegend. Ähnlich
verlief die Widukindstraße, auch sie zweigte von der Groner Allee ab und endete kurz hinter Hugo Helmig als Sackgasse.
Legendär war die jährliche große Fronleichnamsprozession, die durch die Groner Allee, Werthmühlenstraße und Arenbergstraße verlief. An der
Abzweigung Werthmühlen-/Arenbergstraße wurde von den Anwohnern ein großer Altar aufgebaut — hier packten alle mit an.
Bemerkenswert: Die Straße war in den Fünfziger- und Sechzigerjahren der Zubringer zum Werthmühlenstadion, wo alle zwei Wochen bis zu 5.000
Zuschauer die Spiele der ISV verfolgten. Auch Schalke 04 benutzte zu einem Freundschaftsspiel den Weg zum Jahnplatz: angeführt von Stan Libuda
marschierten die Profis zum Sportheim.
Ab 1970/71 wurde alles anders — die Vorgärten wurden verkleinert und die Straße breit ausgebaut. Die Sackgassen verschwanden, es entstand die
heute bekannte, stark befahrene Umgehungsstraße (wobei die Fotos täuschen — der Fotograf hatte nur am frühen Sonntagmorgen Zeit).