© Nachbarschaft Neustädter Fastnacht Ibbenbüren, letzte Änderung am 26.01.2025
Nachbarschaft
Neustädter Fastnacht Ibbenbüren
Archiv: Aktuelles 2022
Unser nächstes Teggeln ist am 11. März 2023
— 10.12.2022 — Kurz und knapp, für den Terminkalender: Unser nächstes
Teggeln findet statt am Samstag, dem 11. März 2023 im Kipp ’n in. Ab 17 Uhr
Teggeln für die Männer und ab 19 Uhr gemeinsames Buffet. Eine Einladung für
alle Mitgliedshaushalte folgt.
Am 12. Juni fand das Teggeln 2022 statt
— 12.6.2022 — Endlich - nach anderhalb Jahren coronabedingter Pause, einem
ausgefallenen und einem verschobenen Teggeln konnten wir uns jetzt wieder
treffen, „teggeln“ und gemütlich beisammen sein.
Zu der 99. Mitgliederversammlung unseres Nachbarschaftsvereins begrüßte der
1. Schäffer Jan Plake die Anwesenden im Vereinslokal Kipp ‘n in - diesmal an
einem Sonntagvormittag - zum Teggeldag 2022.
Mit einer Schweigeminute würdigten die Anwesenden zunächst die
verstorbenen Mitglieder der vergangenen zwei Jahre.
Dankesworte von Karl-Heinz Mönninghoff
Vor dem Verlesen des Protokolls vom letzten Teggeln durch den Schriftführer
Heiner Beermann richtete Karl-Heinz Mönninghoff, als ältestes Mitglied in der
Runde, das Wort an die Anwesenden.
Karl-Heinz erinnerte zum 100jährigen Jubiläum an die Ursprünge des Vereins
und den Grundgedanken der gelebten Nachbarschaft. Diese funktioniere auch
heute noch bei uns - was er nicht zuletzt selbst erfahre, bei regelmäßigen
Besuchen aus der Nachbarschaft im Altenwohnhaus, wofür er herzlich dankte.
Nach dem Rückblick des 1. Schäffers auf die vergangenen zwei Jahre mit
Geschäfts- und Kassenbericht, folgten die jährlich anstehenden Wahlen.
Bei den jährlichen Vorstandwahlen wurde Jan Plake im Amt des 1. Schäffers
einstimmig bestätigt. Michel Plake bleibt ebenfalls Nebenschäffer. Heiner
Beermann ist weiterhin Schriftführer. Schatzmeister ist auch in diesem Jahr
Ulrich Stallbörger und die Kassenprüfer Joachim Plake und Wolfgang Stalljohann
wurden ebenso wiedergewählt.
Nicht mehr zur Wahl stand Martin Rieke, der acht Jahre lang als Nebenschäffer
fungierte. Der erste Schäffer dankte Martin für seine geleiste Arbeit und
erklärte, dass Martin seine Tätigkeit als Sonderkassierer beim Teggeln auf
eigenen Wunsch aber beibehält - was auch in Zukunft für eine gesundes
Spendenaufkommen spricht.
Zum neuen 2. Nebenschäffer wurde Lucas Stallbörger gewählt.
100 Jahre Neustädter Fastnacht! Jetzt ist es so weit, wir sind 100. Die corona-
bedingten Folgen und Terminschwierigkeiten lassen aber eine Feier im größeren
Rahmen in diesem Jahr nicht mehr zu.
Daher findet unser Jubiläums-Straßenfest im nächsten Jahr statt,
und zwar am Samstag, dem 17. Juni 2023.
Den Termin dürfen sich alle vormerken - die Planungen laufen, das Orgateam
schraubt bereits an Details. Näheres folgt rechtzeitig!
Jubiläumsessen und viele gute Gespräche
Nach dem Teggeln gab es dann das beliebte “rustikale Buffet”, zu dem auch alle
Frauen aus dem Verein eingeladen waren. Im Jubiläumsjahr gab es diesmal ein
komplettes Menü - mit Festtagssuppe und Dessert. Die anwesenden Männer und
Frauen hatten somit gemeinsam wieder ein paar schöne Stunden im Kipp ‘n in.
Der Termin für das nächste Teggeln
wird rechtzeitig bekannt gegeben. Es soll wieder im alten, jährlichen Rhythmus
stattfinden, also im Januar 2023.
Straßenschäffer für das Jahr 2022
Der Vorsitzende des Nachbarschaftsvereins ist der „1. Schäffer“, Jan Plake.
Unterstützt wird die Arbeit auch durch die sogenannten „Straßenschäffer“: In
jeder Straße des Fastnachts gibt es einen zuständigen Ansprechpartner, der das
Bindeglied zwischen Nachbarn und 1. Schäffer ist.
Er führt in seinem Bezirk Sammlungen durch, verteilt Informationen und
berichtet wiederum dem 1. Schäffer über Neuigkeiten, bspw. anstehende runde
Geburtstage oder Jubiläen, aus „seiner“ Straße an den Vorsitzenden.
Bei einigen Straßen wechselt der Straßenschäffer jährlich, sodass jeder mal an
der Reihe ist, andere behalten den Posten traditionell über Jahre bei. Das regelt
jeder Straßenzug selbst.
Für das Jahr 2022 wurden folgende Straßenschäffer genannt:
Am Tennisplatz und Südstraße:
Frederik Bischof
Arenbergstraße, Lavendel- u. Fliederweg:
Ralf Ließmann
Gartenstraße und Groner Allee:
Tobias Wobben
Werthmühlen- u. Widukindstraße:
Alu Beermann
auswärts wohnende Mitglieder:
Jan Plake
Wir teggeln! Am 12. Juni 2022 als Frühschoppen
— 12.05.2022 — Liebe Mitglieder unseres Nachbarschaftsvereins, die Corona-
Lage hat sich verändert, die Schutzmaßnahmen auch bei Veranstaltungen
wurden gelockert.
Deshalb haben wir entschieden: wir teggeln! Und zwar an einem
Sonntagvormittag, als Frühschoppen, mit anschließendem Büffet.
Teggeln ist am Sonntag, dem 12. Juni 2022, um 11 Uhr, wie gehabt im
Kipp ‘n in. Anschließend, ab 13 Uhr, dann unser traditionelles Büffet.
Die Einladungen werden in den nächsten Tagen von den Straßenschäffern
gebracht, mit der Bitte um verbindliche Anmeldung.
Die Pläne für unser Fest 100 Jahre Neustädter Fastnacht! stehen und werden
beim Teggeln vorgestellt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, beim Teggeln!
Euer Vorstand
Teggeln ist abgesagt – Jubiläumsfeier ist in Planung
— 09.01.2022 — Liebe Mitglieder unseres Nachbarschaftsvereins, wir hoffen,
ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen! Aber, wie befürchtet, hat uns die
pandemische Lage mit allen Auswirkungen weiterhin im Griff.
Deshalb sehen wir augenblicklich keine Möglichkeit, unseren geplanten
Teggeldag mit allen Vereinsmitgliedern verantwortungsbewusst abzuhalten und
sagen das für den 29. Januar 2022 vorgesehene Teggeln ab.
Nach 2021 wird es also auch in 2022 kein Teggeln geben.
Die jährlichen Kassenabschlüsse werden getätigt, geprüft und beim nächsten
Teggeln vorgebracht. Ausstehende Sammlungen und Beiträge werden ebenfalls
dann erst kassiert.
100 Jahre Neustädter Fastnacht! Wir wollen das besondere Jubiläum in diesem
Jahr natürlich gebührend feiern – aber auch hier können wir heute noch keinen
Termin nennen. Wir beobachten die Lage, planen auf Sicht und geben wieder
rechtzeitig Bescheid.
Bleibt weiter gesund und guter Dinge!
Euer Vorstand
Frohe Feiertage! Termin für das Teggeln steht noch, es
wird kurzfristig entschieden
— 19.12.2021 — Noch vor acht Wochen waren wir uns sicher - “Die Corona-
Krise ist zwar noch nicht vorbei, aber wir haben das alle im Griff und wir können
endlich wieder planen!”
Nun werden aber wieder Kontaktbeschränkungen empfohlen, um die
sogenannte 4. Welle zu brechen und der neuen Virusvariante “Omikron”
keine Chance zur Verbreitung zu geben.
Stand heute halten wir noch am Termin für unseren Teggeldag, am Samstag,
dem 29. Januar 2022, fest. Wir müssen aber das Geschehen täglich
beobachten, neu bewerten und dann kurzfristig eine Entscheidung treffen,
ob der Termin unter den derzeitigen Umständen überhaupt sinnvoll ist und
verantwortungsbewusst stattfinden kann.
Wir geben rechtzeitig Bescheid!
Jetzt wünschen wir aber zunächst allen Mitgliedern unserer Nachbarschaft und
allen Freunden frohe Feiertage: besinnliche Weihnachten und einen guten
Rutsch ins neue Jahr 2022!
Bleibt gesund und guter Dinge!
…
Straßenschäffer für 2020 - und bis auf Weiteres
- 19.1.2020 - Der Vorsitzende des Nachbarschaftsvereins ist der „1. Schäffer“,
Jan Plake. Unterstützt wird die Arbeit durch die sogenannten „Straßenschäffer“:
In jeder Straße des Fastnachts gibt es einen zuständigen Ansprechpartner, der
das Bindeglied zwischen Nachbarn und 1. Schäffer ist.
Er führt Sammlungen durch, verteilt Informationen und berichtet wiederum dem
1. Schäffer über Neuigkeiten, bspw. anstehende runde Geburtstage oder
Jubiläen, aus „seiner“ Straße an den Vorsitzenden.
Bei einigen Straßen wechselt der Straßenschäffer jährlich, sodass jeder mal an
der Reihe ist, andere behalten den Posten traditionell über Jahre bei. Das regelt
jeder Straßenzug selbst.
Für das Jahr 2020 wurden folgende Straßenschäffer genannt:
Am Tennisplatz und Südstraße:
Thorsten Bischof
Arenbergstraße, Lavendel- u. Fliederweg:
Ralf Ließmann
Gartenstraße und Groner Allee:
Tobias Wobben
Werthmühlen- u. Widukindstraße:
Alu Beermann
auswärts wohnende Mitglieder:
Jan Plake
Ergänzung im Januar 2021:
Da derzeit kein Teggeln geplant werden kann, bleiben die Straßenschäffer wie
oben beschrieben bis auf Weiteres im Amt.
2. Ergänzung, am 2. Januar 2022:
Unser Teggeln ist zwar für den 29.1.2022 geplant, ob es stattfinden kann ist
aber ungewiss. Daher bleiben die Straßenschäffer zunächst wie oben
beschrieben immer noch bis auf Weiteres im Amt.
3. Ergänzung, am 9. Januar 2022:
Das Teggeln 2022 ist abgesagt. Daher bleiben die Straßenschäffer wie oben
beschrieben bis auf Weiteres im Amt.
Am 21. Januar 2022 konnte
Hermann Molitor,
aus der Groner Alee, seinen
90. Geburtstag feiern.
Herzlichen Glückwunsch vom
gesamten Fastnacht!
>Bis zur 100 mach so weiter,
bleib gesund und immer heiter!<
90. Geburtstag
Hochzeit
Es ist ein Junge!
Am 5. Februar 2022 wurde
Tobias geboren, das erste Kind
von Stephanie und Manuel
Holthaus, aus der
Werthmühlenstraße.
Wir gratulieren alle ganz
herzlich und wünschen Euch viel
Freude mit dem kleinen
Sonnenschein!
Am 3. April 2022 verstarb unser
langjähriges Fastnachtsmitglied
Martha Rieke,
aus der Widukindstraße, im Alter
von 94 Jahren.
Den Angehörigen gilt unser
Mitgefühl. Wir werden Martha
immer in bester Erinnerung
behalten.
Am 9. Mai 2022 verstarb unser
Fastnachts-Urgestein
Helmut Wiegmann,
aus der Arenbergstraße, im Alter
von 96 Jahren.
Den Angehörigen gilt unser
aufrichtiges Mitgefühl.
Wir werden Helmuts herzliche,
offene und fröhliche Art
vermissen und ihn immer in
bester Erinnerung behalten.