Im Juni 2018 feierten Uli und
Christine Brandebusemeyer, aus der
Gartenstraße, Ihre Silberhochzeit.
Der gesamte Verein gratuliert und
wünscht alles Gute für die nächsten
25 Jahre!
Am 23. Juli 2018 feierte Bernard
Schnittger, aus der Arenberg-
straße, seinen 80. Geburtstag.
Der ganze Fastnacht gratuliert
herzlich und wünscht alles Gute
für die weitere Zukunft!
© Nachbarschaft Neustädter Fastnacht Ibbenbüren, letzte Änderung am 03.09.2023
Nachbarschaft
Neustädter Fastnacht Ibbenbüren
Archiv: Aktuelles 2018
Teggeldag 2019 ist am 26. Januar
— 10. Dezember 2018 — Das nächste Teggeln ist am Samstag, 26. Januar 2019 um 17
Uhr, wie üblich im Kipp ‘n in, Groner Allee.
Wie üblich „holen die Frauen ihre Männer nach dem Teggeln bei Kipp ab“. Wir würden
uns freuen, wenn wieder viele Frauen – auch ohne Mann zum Abholen – nach dem
Teggeln zum gemütlichen Beisammensein mit Imbiss zu Kipp kommen.
Abholen mit Imbiss (Männer und Frauen) ist demnach am 26.1.2019 um 19:00 Uhr.
Um den Imbiss planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung über den
jeweiligen Straßenschäffer, der noch eine schriftliche Einladung verteilen wird.
Schöne Feiertage und der Wunsch, dass wir uns alle in 2019 gesund wiedersehen!
Maibaumaufstellen bei bestem Wetter
— 8. Mai 2018 — Am Samstag, dem 5. Mai 2018, fand ab 17 Uhr unser diesjähriges
Nachbarschaftsfest statt: Maibaumaufstellen! Der Standort bei Plakes hat sich auch in
diesem Jahr wieder bewährt – zum Glück brauchten wir aber keinen Regenschutz.
Eine stattliche Anzahl Nachbarn und Freunde hatte sich eingefunden, um miteinander
zu feiern, Neuigkeiten auszutauschen oder auch um sich kennenzulernen.
Hier nochmal ein ganz herzliches Willkommen an alle “Neuen” in der Neustadt!
Eine tolle Mischung aus Jung und Alt hatte Spaß beim Aufstellen des Maibaums (obwohl
in diesem Jahr leider gar nicht gesungen wurde, das soll sich beim nächsten Mal aber
wieder ändern) und ließ es sich anschließend mit kühlen Getränken und leckeren Brat-
und Currywürstchen, Pommes und vielen leckeren Salaten schmecken.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle Helfer, die sich beim Kranzbinden, Auf-
und Abbau, mit Salatspenden, dem Thekendienst, beim Grill & Buffet und anderen
Tätigkeiten engagiert haben und natürlich besonders an Familie Plake, deren Gäste
wir wieder sein durften.
Vorschau: Maibaumaufstellen ist am 5. Mai
— 1. April 2018 — Am Samstag, dem 5. Mai 2018, findet ab 17 Uhr unser diesjähriges
Nach-barschaftsfest statt: Maibaumaufstellen! Und zwar wie bewährt wieder bei
Plakes, in der Arenbergstraße 8.
Wir freuen uns auf ein paar fröhliche Stunden mit allen Fastnachtsmitglieder, Freunde und
Nachbarn. Für Getränke, Würstchen und Salate zu moderaten Preisen ist wieder gesorgt und
unter dem Carport der Familie Plake kann uns auch schlechtes Wetter nicht viel anhaben.
Am 13.1.2018 fand im Vereinslokal Kipp das jährliche
Teggeln statt — sechs neue Familien im Verein
— 14.1.2018 — Bei der alljährlichen Mitgliederversammlung unseres Nachbarschafts-
vereins überraschte der 1. Schäffer gleich zweimal: stolze sechs Neuanmeldungen im
vergangenen Jahr präsentierte Jan Plake der versammelten Teggelgemeinschaft.
Groner Allee, Gartenstraße, Werthmühlenstraße – aus den unterschiedlichsten
Bereichen unserer Nachbarschaft kommen die neuen Mitgliedsfamilien.
Ihnen allen ein ganz herzliches Willkommen!
Jan Plake begrüßte die Anwesenden zum 96. Teggeldag und erinnerte zunächst an die
drei verstorbenen Mitglieder des verganenen Jahres, deren alle in einer Schweige-
minute gedachten.
Die zweite Überraschung hatte der erste Schäffer in Form einer historischen Kasper-
puppe parat: Und zwar die Holzpuppe, die in den ersten Jahren unseres Vereins
symbolisch den Festen voran vom 1. Schäffer der
Festgemeinschaft präsentiert wurde.
Sie war Jahrzehnte unbeachtet verschollen und wurde
nun zufällig in einem Mitglieds-haushalt wiederentdeckt. Zukünftig gehört sie wieder
mit zum festen Inventar bei Veranstaltungen unserer Nachbarschaft.
Nach dem Verlesen des Protokolls vom letzten Teggeln, durch den Schriftführer Heiner
Beermann, dem Rückblick des 1. Schäffers auf das vergangene Jahr mit Geschäfts- und
Kassenbericht, folgten die jährlich anstehenden Wahlen.
Der Vorstand wurde einstimmig bestätigt und so übt weiterhin Jan Plake das Amt des
1. Schäffers aus. Martin Rieke und Michel Plake sind Nebenschäffer, Heiner Beermann
weiterhin Schriftführer. Auch die Kassenprüfer Joachim Plake und Wolfgang Stalljohan
wurden wiedergewählt.
Ulrich Stallbörger, der die umfangreiche Aufgabe der Kassenführung seit Jahren
ausübt, wurde in das auf Vorschlag vom 1. Schäffer neu geschaffene Amt des
Schatzmeisters gewählt. Somit ist diese Funktion nun auch offiziell und wird in der
Satzung verankert.
Die jährliche Feier wird in diesem Jahr als Maibaumaufstellen in der Arenbergstraße
stattfinden. Das Orgateam findet sich in Kürze zusammen und wird ein entsprechendes
Programm ausarbeiten. Neue Mitstreiter im Team sind willkommen!
Leckeres Essen, viele Gespräche
Wie inzwischen üblich, gab es das Buffet beim Teggeln nicht während, sondern nach
dem offiziellen Teil. Alle Frauen aus dem Verein waren auch in diesem Jahr dazu
eingeladen und so haben alle anwesenden Männer und Frauen gemeinsam wieder ein
paar schöne Stunden im Kipp ‘n in verbracht.
Das nächste Teggeln
findet am 26. Januar 2019 statt.
Straßenschäffer für das Jahr 2018
Der Vorsitzende des Nachbarschaftsvereins ist der „1. Schäffer“, Jan Plake.
Unterstützt wird die Arbeit durch die sogenannten „Straßenschäffer“: In jeder Straße
des Fastnachts gibt es einen zuständigen Ansprechpartner, der das Bindeglied zwischen
Nachbarn und 1. Schäffer ist. Er führt Sammlungen durch, verteilt Informationen und
berichtet wiederum dem 1. Schäffer über Neuigkeiten, bspw. anstehende runde
Geburtstage oder Jubiläen, aus „seiner“ Straße an den Vorsitzenden.
Bei einigen Straßen wechselt der Straßenschäffer jährlich, sodass jeder mal an der
Reihe ist, andere behalten den Posten traditionell über Jahre bei. Das regelt jeder
Straßenzug selbst.
Für das Jahr 2018 wurden folgende Straßenschäffer genannt:
Am Tennisplatz und Südstraße:
Thorsten Bischof
Arenbergstraße, Lavendel- u. Fliederweg:
Günter Neuhaus
Gartenstraße und Groner Allee:
Hans Pfeiffer
Werthmühlen- u. Widukindstraße:
Albert Beermann
auswärts wohnende Mitglieder:
Jan Plake
Am 13. Januar 2018 feierte Edgar
Hieke, aus der Südstraße, seinen
80. Geburtstag.
Der ganze Fastnacht gratuliert
herzlich und wünscht alles Gute
für die weitere Zukunft!
Am 13. Februar 2018 ist unser
langjähriges Fastnachtsmitglied
Renate Stalljohann, aus der
Südstraße, gestorben.
Sie ist 78 Jahre alt geworden und
wohnte zuletzt im Caritas-Alten-
wohnhaus, an der
Synagogenstraße.
Den Angehörigen gilt unser
Mitgefühl. Wir werden Renate
immer in guter Erinnerung
behalten.
Am 15. September 2018 ist unser
langjähriges Fastnachtsmitglied
Alfred Hille, aus der Arenberg-
straße, gestorben.
Er ist 76 Jahre alt geworden.
Noch im letzten Jahr konnte er
zusammen mit seiner Rosi Goldene
Hochzeit feiern. Die letzten
Wochen verbrachte er im Caritas-
Altenwohnhaus, an der Synagogen-
straße.
Seiner Famile gilt unser Mitgefühl.
Wir werden Ajo immer in bester
Erinnerung behalten.