© Nachbarschaft Neustädter Fastnacht Ibbenbüren, letzte Änderung am 03.09.2023
Nachbarschaft
Neustädter Fastnacht Ibbenbüren
Das nächste Teggeln ist am 16. Januar 2016.
Archiv: Aktuelles 2015
Teggeldag 2016 ist am 16. Januar
— 6. Dezember 2015 — Das nächste Teggeln ist am Samstag, 16. Januar 2016 um 17 Uhr, wie
üblich im Kipp ‘n in, Groner Allee.
Es wird auch 2016 keinen Frauenkaffee und keine Karnevalsfeier geben und wie schon in den
letzten Jahren üblich, „holen die Frauen ihre Männer nach dem Teggeln bei Kipp ab“. Wir
würden uns freuen, wenn wieder viele Frauen – auch ohne Mann zum Abholen – nach dem
Teggeln zum gemütlichen Beisammensein mit Imbiss zu Kipp kommen.
Abholen mit Imbiss (Männer und Frauen) ist am 16.1.2016 um 19:00 Uhr.
Um den Imbiss planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung über den jeweiligen
Straßenschäffer, der noch eine schriftliche Einladung verteilen wird.
Für alle schöne Feiertage und der Wunsch, dass wir uns in 2016 gesund wiedersehen!
Das Sommerfest war wieder ein voller Erfolg
— 23. August 2015 — Am Samstag, dem 22. August 2015, fand die zweite Auflage unseres
Sommerfest in der Gartenstraße, als Straßenfest mit Live-Musik statt. Es war wieder
bärenstark – zumal es in diesem Jahr Traumwetter gab!
„Stainless“, im letzten Jahr noch als „Twixx and the Riders“ unterwegs, machte richtig
Eindruck und die zahlreichen, über 100 Gäste, hatten bei cooler Musik mit netten Leuten
wieder einen richtig schönen Abend.
Vorschau: Sommerfest 2015 am 22. August
— im Juli 2015 — Am Samstag, dem 22. August 2015, starten wir um 17.30 Uhr unser
diesjähriges Sommerfest – und zwar wieder als Straßenparty in der Gartenstraße! „STAINLESS“
(im letzten Jahr noch unter dem Namen „Twixx and the Riders“) spielt wieder live und in
Farbe! Wir freuen uns wieder auf die bekannte Cover-Live-Band
mit unserem Nachbarn und Bandmitglied Jürgen Pfeiffer. Bei
kühlen Getränken, leckeren Grillwürstchen und Salaten wollen
wir gerne ein paar unbeschwerte Stunden miteinander
verbringen. Hoffentlich in diesem Jahr ohne Gewitter …
Schön, wenn wieder viele mitmachen!
Eingeladen sind nicht nur die Mitglieder unseres
Nachbarschaftsvereins, sondern alle Nachbarn unserer
Mitgliedsstraßen sowie Freunde, die jeder persönlich einladen
darf. Der Eintritt ist frei, Getränke und Würstchen gibt es zu
fairen Preisen.
Ausbau der Groner Allee beendet, erste Baumaßnahmen
am Fliederweg
— 18. Juli 2015 — Der Ausbau der Groner Allee ist beendet – die renovierte Straße als
„Fahrradstraße“ in Betrieb genommen.
Mit der neuen Beschilderung – an den Einmündungen Weberstraße und Werthmühlenstraße,
sowie an allen Abzweigungen – ist der Ausbau der Groner Allee nun fertig und die Straße ihrer
neuen Bestimmung als dritte Fahrradstraße in Ibbenbüren freigegeben worden.
Fahrradstraße, dass bedeutet Fahrradfahrer dürfen und sollen dabei künftig die Fahrbahn
benutzen - auch nebeneinander, Autos dürfen dort maximal 30 Stundenkilometer schnell
fahren und müssen besondere Rücksicht auf Radler nehmen. Die Ankündigung der Stadt, die
Straße nur für Anlieger passierbar zu machen, ist zwar nicht umgesetzt worden und mit dem
Zusatzschild „Krafträder, Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzzeuge frei“ werden
auch leider keine Lkws ausgeschlossen, aber der Betrieb im Alltag wird zeigen, ob sich dies
nachteilig auswirkt.
Die Renovierung der Straße an sich ist auf jeden Fall gut gelungen. Die gepflasterte Fahrbahn,
die wenigen Parkbuchten, die erhaltenen und neu gepflanzten Bäume - kein Vergleich zu der
maroden Allee vorher. Das ist schön geworden! Und wie schon berichtet, ist für Radfahrer aus
der Stadt kommend ein Taster in Höhe des Eingangs vom DRK-Laden aufgestellt worden. Hier
kann praktisch auf der Anfahrt “Grün” für die Ampel angefordert werden und man muss nicht
bis zum anderen Taster an der Ampel fahren. Praktisch! Das ist übrigens von der anderen
Seite, also von der Kirche kommend auch so.
Der bis vor kurzem lose Untergrund an den Bäumen ist nun fixiert worden.
Eine neue Vorfahrtsregelung gibt es am Abzweig zu den Häusern 40e-38. Bislang galt hier
„rechts-vor-links“, jeder Fahrschüler kannte das. Nun ist man hier auf der Groner Allee
vorfahrtberechtigt.
Baustraße Fliederweg
An der neuen, inzwischen geteerten Baustraße Fliederweg (Abzweig von der Arenbergstraße)
wird bereits fleißig gebaut. Ein Rohbau ist schon fast fertig, bei einem zweiten Haus haben
die Erdarbeiten begonnen. Wir sind gespannt, wie es weiter geht.
U
März-Update Ausbau Groner Allee und Baustraße
Fliederweg
— 26. März 2015 — Der Ausbau der Groner Allee ist wieder ein Stück voran gekommen.
Inzwischen sind Holzpoller in den Beeten aufgestellt worden und die Ampelanlage an der
Kreuzung „Zumkley“ ist einige Meter weiter östlich verlegt worden. Für Radfahrer ist – aus
der Stadt kommend – ein Taster in Höhe des Eingangs vom DRK-Laden aufgestellt worden. Hier
kann praktisch auf der Anfahrt “Grün” für die Ampel angefordert werden.
Bleibt das so? Offensichtlich um die Baumwurzeln zu schonen, hat man an einigen Stellen in
der Pflasterung Lücken gelassen.
Nachdem die Kanalarbeiten in der Arenbergstraße fertiggestellt waren, wurde mit der
Erschließung der Baugrundstücke Südstraße/Arenbergstraße begonnen. Auch hier sind die
Kanalarbeiten anscheinend beendet und die Baustraße “Fliederweg” wird angelegt.
Am 24.1.2015 fand im Vereinslokal Kipp das alljährliche
Teggeln statt — erstmals mit gemeinschaftlichem Essen
— Im Januar 2015 — Bei der alljährlichen Mitgliederversammlung unseres
Nachbarschaftsvereins wurden der alte Vorstand und die Kassenprüfer einstimmig
wiedergewählt: 1. Schäffer Heiner Beermann. Nebenschäffer Jan Plake und Martin Rieke,
Schriftführer Mark Stöppeler, Kassenprüfer Wolfgang Stalljohann und Joachim Plake. Die
Kasse wird weiter von Ulrich Stallbörger
geführt.
Nach dem Totengedenken und Geschäfts- u.
Kassenbericht wurde u.a. beschlossen, die
jährliche Feier auch in diesem Jahr wieder im
Sommer als Straßenfest mit Live-Musik zu
veranstalten. Der Termin dafür ist Samstag,
der 22. August 2015. Details zum Fest folgen
später.
Erstmals gab es beim Teggeln das traditionelle
Buffet nicht während, sondern nach dem
offiziellen Teil. Alle Frauen aus dem Verein
waren dazu eingeladen und so konnten alle
anwesenden rund vierzig Männer und Frauen
gemeinsam noch ein paar schöne Stunden im
Kipp ‘n in verbringen.
Straßenschäffer für das Jahr 2015
Der Vorsitzende des Nachbarschaftsvereins ist der „1. Schäffer“, Heiner Beermann.
Unterstützt wird die Arbeit durch die sogenannten „Straßenschäffer“: In jeder Straße des
Fastnachts gibt es einen zuständigen Ansprechpartner, der das Bindeglied zwischen Nachbarn
und 1. Schäffer ist. Er führt Sammlungen durch, verteilt Informationen und berichtet
wiederum dem 1. Schäffer über Neuigkeiten, bspw. anstehende runde Geburtstage oder
Jubiläen, aus „seiner“ Straße an den Vorsitzenden.
Bei einigen Straßen wechselt der Straßenschäffer jährlich, sodass jeder mal an der Reihe ist,
andere behalten den Posten traditionell über Jahre bei. Das regelt jeder Straßenzug selbst.
Für das Jahr 2015 wurden folgende Straßenschäffer genannt:
Am Tennisplatz und Südstraße:
Wolfgang Stalljohann
Arenbergstraße:
Jan Plake
Gartenstraße:
Ulrich Stallbörger
Groner Allee u. Widukindstraße:
Heinz–Werner Caesar
Werthmühlenstraße:
Albert Beermann
Auswärts wohnende Mitglieder:
Heinz–Werner Caesar
Am 17. Januar 2015 feierte
Karl-Heinz Mönninghoff, Südstraße,
seinen 80. Geburtstag. Der ganze
Verein gratulierte beim Teggeln und
wünscht für die Zukunft alles Gute!
Im Juni 2015 verstarb unser
langjähriges Fastnachtsmitglied
Paul Schwarz. Er wohnte an der
Werthmühlenstraße, zuletzt im
Hedwigsheim, in Püsselbüren.
Anfang Mai 2015 verstarb Helga
Klausmeyer (78), ebenfalls viele
Jahre Mitglied im Nachbarschafts-
verein. Lange hat sie in der Garten-
straße gewohnt, zuletzt in der
Kanalstraße.
Allen Hinterbliebenen gilt unser tiefes
Mitgefühl. Wir werden Paul und Helga
in guter Erinnerung behalten.
80. Geburtstag
Am 5. Oktober 2015 feierte
Luise Neuhaus, Gartenstraße, ihren
90. Geburtstag. Im Namen des
gesamten Vereins gratulierte der 1.
Schäffer persönlich und wünschte
weiter alles Gute!
90. Geburtstag
Bettina und Gerhard Brömmelkamp,
aus der Gartenstraße, feierten im
August ihr 25-jähriges Ehejubiläum.
Der 1. Schäffer gratuliert und
wünscht im Namen des gesamten
Vereins weitere 25 gemeinsame
Jahre!